Brikettfabrik Knappenrode – ein (quasi) LP

Wie bereits gesagt machten wir auf der Rückfahrt vom Bärwalder See einen kleinen Umweg zur Energiefabrik Knappenrode, die Teil des Sächsischen Industriemuseums ist. Hier gibt es die 1993 stillgelegte Brikettfabrik zu erleben und entdecken. Nachdem am Eingang der obligatorische „Wegezoll“ entrichtet war, konnte man sich nun recht frei über das Areal bewegen.

Bereits von außen zeigten sich imposante Ausmaße, doch das Highlight ist der Gang durch die Fabrik dem Weg der Kohle folgend. Ein gut gepflegter „Lost Place“ zeigt sich. Maschinen und Geräte sind noch vorhanden und wurden nach dem letzten Schichtende einfach abgestellt. Alles ist noch so vorhanden, wie hinterlassen. Ein sehr schickes Gebäude.

Von der Anlieferung der Kohle ging es aus dem Dachgeschoss über das Trocknen und Mahlen der Kohle bis hinunter zu den Brikettpressen und den Förderanlagen in Richtung Verladung. Selbst die letzten produzierten Briketts lassen sich noch hier und da finden. Viele Bilder sind dabei entstanden. Einen Ausflug kann ich empfehlen, wenn man mal irgendwie in der Nähe ist und sich für Industrie und Industriegebäude interessiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.