Island 2013 – Auf dem Weg nach Akureyri

Die zweite Nacht auf der Halbinsel Snæfellsnes ist vorüber und heute erwartete uns eine lange Überfahrt in den Norden, nach Akureyri.

So mussten wir erstmal von der Halbinsel runter. Dies bedeutete schonmal ein ganzes Stück Weg, zur Hälfte auch nur auf geschotterten Straßen. Der ein oder andere Fotostopp und die Suche nach einem geeigneten Vogelbeobachtungsposten verkürzten die Fahrt.

Gegen 17:00 Uhr erreichten wir dann die Torfkirche Víðimýrarkirkja. Diese nur aus wenig Holz und dafür umso mehr Grassoden bestehende Kirche zeigt, wie in Island bis ins 19. Jahrhundert hinein Häuser und ähnliches gebaut wurden.

Das Museumsdorf Glaumbær liegt gleich ganz in der Nähe und zeigt die oben beschriebene Bauart auf eindrucksvolle Weise für den Wohnhaus- und Werkstattbau. Jedes der einzelnen „Häuser“ besteht aus jeweils einzelnen Räumen, die hauptsächlich aus ausgestochenen Stücken Grasnarbe bestehen. Durch das Gewicht waren und sind ohne unterstützende Holzkonstruktionen keine größeren Räume möglich gewesen. Für einen Blick ins Innere reichte aber die Zeit nicht mehr aus, da hier bereits 18:00 Uhr Feierabend war.

Also ging es noch nach Akureyri zur Unterkunft … diesmal zentral in der Innenstadt gelegen. Hier pulsiert das Leben, auch am späteren Abend und in der Woche. Bei recht frischen 15 °C gab es dann noch Essen auf der Dachterrasse am Hafen, nun gehts aber langsam ins Bett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.